• die ALKpositiven
  • Erklärfilme
  • Blog
  • Impressum
die ALKpositiven
die ALKpositiven

Zum Inhalt des Blogs

Dieser Blog enthält ausgewählte Informationen zum ALK-positiven NSCLC auf der Basis von frei zugänglichen Publikationen und konkreten Erfahrungen des Autors.

Mehr erfahren

14.03.2021

Wie wird ALK-positiver Lungenkrebs behandelt?

Dieser Beitrag enthält ausführliche Informationen zur Behandlung des ALK+ NSCLC

Mehr erfahren

09.04.2021

Frei zugängliche Informationsquellen

Mehr erfahren

03.02.2021

Alectinib (Alecensa)

Alectinib (Alecensa) ist aktuell das bevorzugte Mittel für die Erstlinientherapie des ALK+ NSCLC

Mehr erfahren

09.04.2021

Hirnmetastasen

Dieser Beitrag informiert u.a. über die Besonderheiten hinsichtlich der Entwicklung von Hirnmetastasen beim ALK+ NSCLC und bei deren Behandlung

Mehr erfahren

05.04.2021

Immuntherapie

Dieser Beitrag enthält Informationen u.a. zur Abgrenzung der zielgerichteten Therapie (mit ALK-Inhibitoren) zur Immuntherapie

Mehr erfahren

04.04.2021

Varianten der ALK-Translokation

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem möglichen Einfluss der Varianten des ALK+ NSCLC

Mehr erfahren

10.04.2021

Co-Mutation TP53

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem möglichen Einfluss einer zusätzlichen Mutation des TP53-Gens beim ALK+ NSCLC

Mehr erfahren

06.04.2021

Inhibitor-induzierte Pneumonitis (Lungenentzündung)

Inhibitor-induzierte Pneumonitis (Lungenentzündung) ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation nicht nur aber auch unter einer zielgerichteten Therapie des ALK-positiven Lungenkrebs

Mehr erfahren

06.04.2021